Nach gut einem Jahr mit Jarik, wollen wir euch heute unsere komplette Baby-Erstausstattung vorstellen. Bis heute sind wir mit der Auswahl größtenteils sehr zufrieden (siehe Kommentare). Natürlich ist jedes Baby und die Geschmäcker unterschiedlich, aber für andere werdende Eltern ist die Checkliste eventuell eine Unterstützung. Unser Sohn ist im Januar geboren und wurde bis Ende des 9ten Monats voll gestillt, daher ist es eine Baby-Erstausstattung für Winterbabys ohne Flaschennahrung.
Kleidung
- 2 Wolle-Seide-Bodys von Cosilana und Budni (Wir würden definitiv Cosilana empfehlen!)
- 2 Kratzschutzhosen von Cosilana (So spart man sich die Socken)
- Socken aus Schurwolle von Cosilana (Hat er sich häufig ausgezogen)
- Diverse Bodys, Strampler, T-Shirts, Strumpfhosen und Strümpfe aus Baumwolle (fast alles von meiner besten Freundin ausgeliehen und nahezu ungetragen zurückgegeben)
- Wolle-Seide-Mütze für Drinnen von Cosilana (Hat er nur kurze Zeit benötigt, da seine Temperatur auch ohne optimal war)
- Schurwollmütze für Draußen von Reiff (Bei niedrigen Temperaturen sehr zu empfehlen)
- Hose und Jacke aus Schurwolle von Disana (Kann man machen …)
- Overall aus Schurwolle von Disana (Unbedingt kaufen!)
- Schlafsack aus Schurwolle von Disana (Schwieriges Thema, gute Temperaturregulierung aber Passform war gefühlt nicht optimal)
- 3 Badetücher mit Mütze u.a. von IKEA (Lieber eins mehr wenn man zum Babyschwimmen geht)
- Babydecke aus 100% Baumwolle (Achtung: Viele sind nicht aus 100% Baumwolle)
- Kirschschnuller / Später MAM Air Schnuller
Hygiene
- Babynagelschere von NUK
- Babyhaarbürste (Wer keine Haare hat, benötigt keine Bürste 😉 )
- Babybadewanne von IKEA (Für uns ausreichend)
- Badethermometer
- 10+ Moltontücher (Unterlagen)
- 20+ Mullwindeln (Spucktücher weicher als Moltontücher)
- 5+Waschlappen aus Baumwolle
- Papierwindeln – Marke am besten “alle” selber probieren! (Je nach Gewicht rutscht man schnell in die nächste Größe)
- Diaper Champ Windeleimer
- Feuchttücher (Haben wir kaum benötigt, da wir mit Wattepads und klarem Wasser reinigen)
- 10+ Wickelunterlagen (Gerade am Anfang geht häufig mal was daneben)
Sicherheit
- Einfaches Fieberthermometer für die rektale Messung (eine rektale Messung wird von vielen Ärzten gefordert)
- ANGELCARE AC403-D Geräusch-und Bewegungsmelder
Für die Mama
- Stillkissen (Lest am besten den Beitrag)
- 2 Still-BH’s von H&M (Still-BH’s aus der Drogerie gehen schnell kaputt)
- Anfangs Einmal-Stilleinlagen von Rossmann später Stilleinlagen zum Waschen aus Wolle-Seide
- Brustwarzenschoner von Medela (Glücklicherweise nicht benötigt)
Spielzeug
- Spieluhr
- erstes Kuscheltier (bei uns natürlich ein Schaf)
- Holzgreifling oder ähnliches (sehr schön sind die Sachen von Haba)
Einrichtung
- Babybett, Matratze und Spannbettlaken von IKEA
- Wickeltisch und Kommode von IKEA
- Wickelauflage von IKEA
- Laufstall 100 x 100 cm von Roba
- Babybay Beistellbett
- Reisebett mit separater Matratze
Transport
- Kinderwagen (Wir hatten uns für einen Emmaljunga entschieden und waren sehr zufrieden)
- Babyschale Maxi Cosi Pepple Plus mit Station 2wayFix
- Buggy Quinny Zapp (nutzbar mit der Babyschale und sehr häufig im Einsatz)
- Croozer Plus for one mit Hängematte (Haben wir erst später gekauft, ist aber eine perfekte Ergänzung)