Vor einiger Zeit hatte ich bereits den Raspberry Pi 1 – der fast 10 Jahre bis zum Schluss mit der ersten SD-Karte durchgehalten hat – durch einen UniPi Neuron S103 ersetzt. Im Zuge der Umstellung blieb ein 5V Hutschienen-Netzteil übrig, das nur noch einen einfachen 5-Port Desktop-Switch im Schaltschrank versorgte. Um das Ganze effizienter zu gestalten, habe ich mich auf die Suche gemacht und auf den 5-Port DIN-Rail Ethernet Switch (Affiliate-Link) ungestellt. Schon bald stellte ich jedoch fest, dass mir ein Port fehlt. Deswegen ist jetzt ein 10-Port DIN-Rail Ethernet Switch (Affiliate-Link) im Schaltschrank verbaut. In diesem Beitrag stelle ich euch beide Varianten kurz vor.
DIN-Rail Ethernet Switch
Ein DIN-Rail Ethernet Switch, oft auch als Industrial-Ethernet-Switch bezeichnet, ist speziell für die Montage auf einer Hutschiene konzipiert. Diese Switches bieten flexible Möglichkeiten zur Spannungsversorgung, was sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Smart Home-Systemen oder industriellen Anwendungen macht.
Die beiden hier eingesetzten nicht verwaltbaren Switches unterstützen Geschwindigkeiten von 10/100 Mbit/s, was für die meisten Smart Home Geräte vollkommen ausreichend ist. Dank eines weiten Spannungseingangsbereichs von 5-58V sind sie in unterschiedlichsten Setups flexibel einsetzbar.
Eine Herausforderung stellt jedoch die Höhe der Geräte in Kombination mit den Netzwerkkabeln dar, für die Installation auf einer normalen Hutschiene im Schaltschrank sind tiefenverstellbare Hutschienen erforderlich. Der notwendige Abstand zwischen der Hutschiene und der Abdeckung beträgt – je nach verwendetem Netzwerkkabel und Schaltschrankabdeckung – ca. 11 cm (5-Port) bzw. 13 cm (10 Port).
5-Port Ethernet Switch
Der 5-Port Ethernet Switch (Affiliate-Link) ist derzeit für ca. 16€ erhältlich und bietet somit ein äußerst kostengünstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Der OEM Switch ist auch unter der Modellbezeichnung TXI181 zu finden. Der Stromverbrauch liegt im Leerlauf bei etwa 13mA bei 24V DC, während er mit einem Uplink um 2-3mA ansteigt. Diese niedrigen Verbrauchswerte machen den Switch besonders energieeffizient. Die sehr hellen Link-LEDs bieten eine ausgezeichnete Sichtbarkeit und erleichtern die schnelle Statusüberprüfung, können jedoch in dunklen Umgebungen störend wirken.
10-Port Ethernet Switch
Der 10-Port Ethernet Switch (Affiliate-Link) ist derzeit für ca. 25€ erhältlich, was ihn nur wenig teurer macht als den 5-Port Switch. Der Stromverbrauch liegt im Leerlauf bei etwa 37mA bei 24V DC. Mit Uplink sind es auch hier nur wenige mA mehr. Im Vergleich zur 5-Port Variante sind die Link-LEDs eher klein und dunkel, bieten jedoch ausreichend Sichtbarkeit. Zudem unterstützt der Switch zwei Spannungsquellen, wobei ich diese Variante selbst noch nicht getestet habe. Dieser Switch ist jetzt schon seit ein paar Monaten bei uns aktiv und hat bisher keine Probleme gemacht.