Ich habe schon seit längerem nach einer Raspberry Pi USV gesucht, die meinen Anforderungen gerecht wird. Eigentlich will ich nur den zukünftigen Raspberry Pi in der Werkstatt, der demnächst für die Wetterstation und ein Bluetooth Radio zuständig sein soll, vor Stromausfall schützen. Das Problem fängt aber schon mit der Spannungversorgung an. Ich möchte gerne das 12V Netzteil nutzen, welches auch alle anderen Geräte versorgt. Zudem soll der “Energiespeicher” über einen Laderegler automatisch geladen werden.
Die Wahl ist auf die von der insolventen Firma CW2 entwickelte und mittlerweile von der RITTER Elektronik GmbH produzierte RPI USV+ (Affiliate-Link) gefallen.
Weiterlesen