Elektro – Phase 3 – Step 3 – Unterverteilung

Die Unterverteilung in der Garage ist angeschraubt, die Geräte montiert und verkabelt, die Hauptversorgung angeschlossen und die Kabel der Garage sind auch schon aufgelegt.

Unterverteilung - offenUnterverteilung - geschlossen

So ist der Aufbau aktuell geplant:

Anbau links 1. Reihe: Steuerung der Magnetantriebe (Koppelrelais und Reihenklemmen) für die Gartenbewässerung und die Reihenklemmen für die Außensteckdosen.

1. Reihe: FI (40A) und die LS für den Innenbereich (Werkstatt / Schuppen / Güterwaggon).

2. Reihe: Zwei FI/LS (16A) für den Außenbereich (Steckdosen / Licht) und ein FI/LS (fehlt noch) als Reserve, als Herzstück der ABB KNX 32-fach Universalaktor und die 24V DC Spannungsversorgung mit 0,75 A (18W) von Phoenix Contact (fehlt noch) für den KNX Aktor, Koppelrelais und als Hilfsspannung.

3. Reihe: Koppelrelais um z. B. die Bewegungsmelder (230V) auf die Steuerung (24V) zu bekommen oder um Licht, Steckdosen und Magnetventile zu schalten und Reihenklemmen (Kleinspannung) für Taster, KNX, Rauchmelder und Sonstiges sind hier untergebracht.

4. Reihe: Reihenklemmen für Beleuchtung, Steckdosen, Magnetantriebe für die Gartenbewässerung und BWM. Die Einspeisung (5x6qmm²) links zu sehen, die mit 35A NEOZED Schmelzsicherungen (3phasig) im Haus abgesichert ist.

Hauptverteiler: Auf den folgenden Bilder kann man den seperaten Hauptschalter und die NEOZED Schmelzsicherungen sowie die Reihenklemmen für die Zuleitung zur Unterverteilung sehen. Die drei gelben Schilder auf der Phasenschiene sind Platzhalter für den Biltz und Überspannungsschutz.SicherungReihenklemmen

Auch eine Potentialausgleichsschiene ist im Bereich der Unterverteilung angebaut. Der dicke Metallstreifen kommt vom 2m langem Kreuzerder den ich vor der Garage in den Boden geschlagen habe. Das Kabel daneben ist vom Sat Spiegel. Die Unterverteilung selbst ist NOCH nicht angeschlossen.

PE-Schiene

Als nächstes steht das programmieren des KNX Bausteins sowie das ziehen und auflegen der Kabel auf dem Plan. Im nächsten Beitrag gibt es es dann auch mehr Infos zum ABB KNX 32-fach Universalaktor.

Elektro – Phase 3 – Step 2 – Kabel

Dank der Kernbohrung in der Garage konnten jetzt die letzten Arbeiten abgeschlossen werden. Die Kernborhung hat einen Durchmesser von 132 mm. Hier passt perfekt die Muffe (das dicke Ende) eines 125 KG-Rohrs rein.Kernbohrung

Für das sichtbare Stück der Hauseinführung habe ich aus optischen Gründen HT-Rohr verwendet, was aber kein Nachteil ist.Hauseinfuehrung

Das Leerrohr (KG-Rohr – DN110) vom Haus zur Garage hat eine Länge von ca. 40m. Damit es überhaupt möglich ist dort Kabel (im wahrsten Sinne des Wortes) durchzuziehen habe ich mehrere Kabelschächte (KG-Systemschacht ohne Schachtgrundkörper – DN400) zwischen die Leerrohre gesetzt.Kabelschacht

Kabelschacht

Die wichtigsten Kabel sind schon verlegt. Dazu gehört das Kabel für die Stromversorgung (NYY-J 5x6qmm²) welches neben dem Leerohr in der Erde liegt.

Die Steuerung des hinteren Bereichs soll über KNX laufen. Hierfür habe ich normales (kein grünes) Y(St)Y 2x2x0,8 als KNX Busleitung genommen. Zusätzlich habe ich noch ein Y(St)Y 4x2x0,8 als Reserve Leitung gezogen. Die vier SAT Kabeln von Preisner (SK2000plus) liegen auch im Leerrohr.

Elektro – Phase 2 – Step 5 – Schleichende Inbetriebnahme

Der aktuelle Loxone Status ist bewohnbar. Die Konfiguration ist NOCH sehr übersichtlich da bis jetzt so gut wie keine Automatisierung erfolgt. Immerhin geht z.B. das Licht an wenn man den Raum betritt und die Rollladen können per iPhone / iPad hoch- und runtergefahren werden.

Die ToDo Liste für arbeiten außerhalb der Schränke ist noch ziemlich lang, da akutell noch kein Taster (Lichtschalter) verbaut ist, erst ca. 40 von 120 Steckdosen montiert sind, wir aktuell nur einfache E27 Glühlampen in einer Lampenfassung haben, keine Sensorik für z. B. Temperatur, Luftfeuchte/-güte bestellt sind und noch vieles mehr.
In den Schränken fehlen hier und da noch ein paar Brücken, Leitungen, Sicherungen, usw. aber hier ist schon der Großteil geschafft.

Das Motto: Wenn’s mal wieder länger dauert …

… soviel Snickers kann ich gar nicht futtern!

Elektro – Phase 2 – Step 4 – Loxone, Sicherungen & Zubehör

So langsam füllen sich die Schränke. Bis jetzt sind folgende Bauteile im Schrank verbaut und größtenteils schon vorverkabelt.

  • Loxone Miniserver
  • 7x Loxone Extension
  • 3x Loxone Dimmer
  • Loxone DMX Extension
  • Loxone 1-Wire Extension
  • Loxone RS485 Extension
  • Eaton Hauptschalter 63A
  • Eaton Schutzschalter FI 63A
  • 4x Eaton Schutzschalter FI 16A
  • 2x Eaton Sicherungsautomat 3phasig B16A
  • 2x Eaton Sicherungsautomat 3phasig C16A
  • 24x Eaton Sicherungsautomat B16A
  • 17x Eaton Sicherungsautomat B6A
  • 10x Finder Koppelrelais 24v => 230v
  • 24v Netzteil

Elektro – Phase 2 – Step 3 – Reihenklemmen

Tschüss Kabelsalat! Jetzt sind alle Kabel auf Reihenklemmen aufgelegt und sorgfältig dokumentiert. Über 350 Reihenklemmen … sehr viel Arbeit aber ich denke es hat sich gelohnt!

Reihenklemmen

ReihenklemmenWenn man überlegt wie es vorher aussah … 😀

Kabelsalat

Je nach Kabel und Funktion wurden folgende Reihenklemmen vom Hersteller Phoenix Contact verbaut:
PIK 4-PE/L/NT
PIK 4-PE/L/N
PIK 4-L/L
STTB 1,5 (Doppelstock-Zugfederklemme)
ZDIK 1,5 (Durchgangsreihenklemme)

Elektro – Phase 2 – Step 2 – Kabel sortieren

Fast alle Kabel sind nach Funktion (Licht, Rollladen, Steckdosen, USV, Taster, Tür- und Fensterkontakte, Präsenzmelder, …) in die jeweiligen Felder einsortiert.Kabel

Es fehlen nicht ganz 1/4 der Kabel. Die schweren und störischen Kabel sind jedoch fertig. Also noch einmal Schweiß vergießen und dann geht es ans Kabel auflegen. Das ist nicht so anstrengend … glaube ich jedenfalls. 🙂

Elektro – Phase 2 – Step 1 – Verteilerschränke

Es ist geschafft … der Zählerschrank (Striebel und John 2/4A) und die beiden Verteilerschränke (Striebel und John 4/5C) hängen an der Wand. Der Zählerschrank mit seinen 55 x 125 x 21,5 cm (BxHxT) und die beiden Verteilerschränke mit je 105 x 140 x 26 cm (BxHxT) kommen zusammen auf eine Breite von 265 cm. Seht es euch an …Verteilerschränke

Die Striebel und John 4/5C Schränke bieten durch ihre Tiefe von 26 cm genügend Platz für die Verkabelung und Reihenklemmen können ohne Probleme untereinander auf zwei Ebenen verbaut werden. Anders als bei normalen Schränken ist der Abstand zwischen den Hutschienen 150 mm anstatt 125 mm. Dies macht die Verkabelung der Komponenten komfortabler.Verteilerschränke

In den Verteilerschränken soll nicht nur nach Niederspannung (links) und Kleinspannung (rechts) getrennt werden, sondern es sollen auch Reihenklemmen (oben), aktive Komponenten (mitte) sowie Sicherungen, Netzteile und Zähler (unten) aufgeteilt werden. Ziel ist eine hohe Übersichtlichkeit sowie eine eventuelle Fehlersuche zu erleichtern. Mal schauen ob mein Plan aufgeht 😉 Verteilerschränke Aufteilung