In der Werkstatt nutze ich Druckluft sehr oft und auch die Druckluftverteilung hat sich wirklich gelohnt. Leider ist ein normaler Kompressor durch sein Gewicht oft nur stationär nutzbar. Zum Reifendruck am Auto und Anhänger korrigieren oder im Haus etwas mit Druckluft vom Staub zu befreien, fehlte uns bisher immer ein mobiler Kompressor. Im Vergleich zu anderen mobilen Systemen ist der Flüsterkompressor FK 40 compact (Affiliate-Link) von WELDINGER mein klarer Favorit.
WeiterlesenKategorie: Hobby
Transportwagen für Systemkoffer
In der Werkstatt stehen meine Systemkoffer oft im Weg herum. Als kleines Bauprojekt für zwischendurch habe ich mir deshalb einen Transportwagen für Systemkoffer gebaut. Dieser kostet nicht viel (Materialkosten liegen bei 20€) und er ist relativ schnell gebaut. Er besteht nur aus Holz, Rollen, selbst gedruckten Teilen und natürlich ein paar Schrauben. Durch die selbst gedruckte Positionierhilfe gleitet der Systemkoffer förmlich an seinen Platz und bleibt an seiner Stelle.
WeiterlesenWerkzeugschrank selber bauen
Nach der Werkzeugwand habe ich Ende 2016 angefangen, zwei Werkzeugschränke zu bauen. Wie man sieht, hat sich das Projekt ein wenig hingezogen. Jetzt sind sie endlich fertig.
WeiterlesenIKEA RASKOG als Werkstattwagen
Auf der Suche nach einem kleinen Werkstattwagen, bin ich in unserem Lieblingsmöbelkaufhaus IKEA auf den RASKOG Servierwagen (Affiliate-Link) gestoßen. Da ich mit dem Werkzeug nicht nur in der Werkstatt arbeite, wollte ich keinen klassischen Werkstattwagen mit Schubladen, sondern lieber eine flexible Lösung. Aktuell ist der IKEA RASKOG Servierwagen (ab jetzt nur noch Werkstattwagen genannt) in 4 Farben erhältlich. Ich habe mich für die schwarze Variante entschieden, alternativ ist der IKEA RASKOG aktuell auch in weiß, beige und rot/braun verfügbar.
WeiterlesenAllit Sortimentskasten und Werkzeugkasten
Ich habe ja bereits über mein Aufbewahrungssystem aus alten Gläsern für Schrauben, Dübel, Scheiben und sonstigen Kleinkram in der Werkstatt berichtet. Gerade in einer Hobbywerkstatt ist dies sehr praktisch. Es gibt aber auch Kleinteile, da macht die Aufbewahrung in den Gläsern und/oder in der Werkstatt keinen Sinn. Ist das der Fall, verwende ich einen Allit Sortimentskasten. Ein gutes Beispiel sind die ganzen Elektronikteile die ohne wahrscheinlich nur in einer Kiste rumfliegen würden.
Ich möchte euch in diesem Beitrag auch kurz den Allit Werkzeugkasten vorstellen. Er ist günstig und vielseitig einsetzbar. Eine perfekte Alternative zu Werkzeugkoffer oder -tasche.
WeiterlesenAnet A8 Upgrade Teil 1
Anet A8 Testdruck
Er fehlen zwar noch ein paar Upgrades, der Anet A8 3D Drucker ist aber seit ein paar Tagen einsatzbereit und die ersten 3D Objekte fertiggestellt. In diesem Beitrag geht es aber erstmal um den ersten Anet A8 Testdruck.
Anet A8 3D Drucker
Noch ein Hobby … mich hat das “3D Drucker Fieber” erwischt! Ich habe schon länger Interesse an einem 3D Druker, wurde aber bisher vom Preis abgeschreckt. Über ein Gadget Portal bin ich auf den Anet A8 3D Drucker (Affiliate-Link) gestoßen und war vom Preis / Leistungsverhältnis sowie dem Druckbereich von bis zu 220 x 220 x 240mm beeindruckt. Zudem hat der Anet A8 3D Drucker einen extrem guten Support in der Community und ist weit verbreitet.
Weiterlesen