DIN-Rail Ethernet Switch

Vor einiger Zeit hatte ich bereits den Raspberry Pi 1 – der fast 10 Jahre bis zum Schluss mit der ersten SD-Karte durchgehalten hat – durch einen UniPi Neuron S103 ersetzt. Im Zuge der Umstellung blieb ein 5V Hutschienen-Netzteil übrig, das nur noch einen einfachen 5-Port Desktop-Switch im Schaltschrank versorgte. Um das Ganze effizienter zu gestalten, habe ich mich auf die Suche gemacht und auf den 5-Port DIN-Rail Ethernet Switch (Affiliate-Link) ungestellt. Schon bald stellte ich jedoch fest, dass mir ein Port fehlt. Deswegen ist jetzt ein 10-Port DIN-Rail Ethernet Switch (Affiliate-Link) im Schaltschrank verbaut. In diesem Beitrag stelle ich euch beide Varianten kurz vor.

DIN-Rail Ethernet Switch
Weiterlesen

RS485 to Ethernet Converter

Wer ein Modbus RTU Gerät wie den Stromzähler ET340 über das Netzwerk mit dem Modbus TCP Protokoll ansprechen will, findet hier vielleicht eine passende Lösung. Die vorgestellten RS485 to Ethernet Converter bieten eine kostengünstige Möglichkeit und sind für den geplanten Einsatz mehr als ausreichend. So kann auch der Loxone Miniserver problemlos mit Modbus RTU Geräten wie dem ET340 Stromzähler kommunizieren.

RS485 to Ethernet Converter
Weiterlesen

Pumpensteuerung

Nach einer kleinen Pause geht es wieder weiter! Wie versprochen mit dem Druckschalter und der Steuerung unserer Grundfos JP 5-48 Gartenpumpe. Die Gartensaison hat zwar noch nicht gestartet, aber lieber zu früh als zu spät.

Zum Schutz der Pumpe habe ich einen FLUOMAC FC2 Druckschalter installiert. Zum Schalten und Überwachen der gesamten Anlage, habe ich zudem noch einen Shelly 1PM mit Temperatur Sensor Addon in einem AP-Verteiler verbaut. Beides zusammen ergibt eine smarte Pumpensteuerung.

Weiterlesen